Neuigkeiten
Aktuelle Inhalte als RSS-Feed anzeigen

Neuigkeiten

 

 

Hier stellen wir aktuelle Informationen zu unseren Produkten zur Verfügung. 

Die aktuellen Softwareversionen zu den TEXA Diagnoseprodukten finden Sie direkt beim Hersteller immer hier: kleiner_pfeil Softwarestand anzeigen


Veröffentlicht am von

TEXA-Herstellerinformation mit Hinweisen zur Diagnoseeinschränkung

Auch wenn TEXA in jeder Hinsicht versucht, ihre Diagnosegeräte immer auf dem neuesten Stand zu halten, stoßen wir in den modernen Fahrzeugen immer häufiger auf eine sehr komplexe Elektronik, für die Diagnosegeräte mit technologisch fortgeschrittene Eigenschaften erforderlich sind.

Aus diesem Grund sind die Diagnose oder andere Sonderfunktionen in einigen Fahrzeugen inkompatibel. Nachstehend die Geräte mit möglichen Funktionseinschränkungen:

  • Tribox mit Modul T-DIA.
  • Navigator TXB mit schwarzem Etikett oder PGDS-Etikett (Seriennummern, die mit "DNX" oder "W"
  • beginnen).
  • Navigator TXM mit schwarzem Etikett (Seriennummern, die mit "DNA" beginnen).
  • Navigator TXT mit schwarzem Etikett (Seriennummern, die mit "DNT" oder "W" beginnen)


Um den Wechsel auf ein TEXA Diagnosegerät der neuen Generation, welches Ihnen Spitzenleistungen in der Werkstatt garantiert, so problemlos wie möglich zu gestalten, hat TEXA spezielle Kampagnen organisiert, die den Erwerb neuer Geräte zu äußerst
vorteilhaften Bedingungen ermöglichen. Bitte kontaktieren Sie uns dafür unter 033638-63397.


Hinweis: Die Diagnose an den Fahrzeugen der Marke BENELLI (DSK), BIMOTA, an den Modellen APRILIA, MXV, RXV, SXV sowie die Funktion Neuprogrammierung Racing für die Motorradmodelle SUZUKI, CAGIVA und KAWASAKI sind nicht mit dem Gerät Navigator Nano S verfügbar.


WICHTIGER HINWEIS: Für die Besitzer von PCs mit Windows 10: Liebe Kunden, der Support für Windows 10 wird von
Microsoft im Laufe des Jahres 2025 eingestellt. Zur optimalen Nutzung der Funktionen der Diagnosesoftware TEXA IDC5/IDC6 empfehlen wir Ihnen, Ihren PC auf die neuste Version des Betriebssystems Windows 11 zu aktualisieren. 

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Partikelmessung für Dieselfahrzeuge ab Euro VI

Die Hersteller von Abgasmessgeräten sind unserer Meinung nach für den Vertrieb der Abgasmessgeräte zur Partikelmessung bei Dieselfahrzeugen ab dem 01.01.2023 voll auf Kurs

Wir bekommen derzeit immer wieder neue Informationen zu den Produkten und teilweise gibt es auch schon interne Produktvorstellungen für den Vertrieb und Service. Dabei ist man sich einig, dass dem Start im nächsten Jahr nichts mehr im Wege steht.

In den Niederlanden und einigen weiteren europäischen Länder wird die Partikelmessung in abgewandelter Form schon Mitte des Jahres 2022 eingeführt. 

Wir werden die Partikelmessgeräte der Firma Texa Deutschland GmbH und der Firma Saxon Junkalor anbieten. Erste Informationen zu den Partikelmessgeräten stellen wir hier zur Verfügung: kleiner_pfeil Partikelmessgeräte anzeigen

Gesamten Beitrag lesen